Der wissenschaftliche Sozialismus war stets bürgerlichen Angriffen ausgesetzt, besonders heftig in den vergangenen Jahrzehnten. Die Lehre des Marxismus sei veraltet und regelmäßig wird ihr „Tod“ aufs Neue verkündet. Stattdessen brauche es „neue“ Ideen. Dabei sind diese Ideen nie neu oder innovativ, sondern wie schon Rosa Luxemburg festhielt, ein „Rückfall in die zwerghaften, ausgetretenen Hausschuhe der Bourgeoisie“.

Die Auseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit ist „nach drei Seiten hin – nach der theoretischen, der politischen und der praktisch-ökonomischen“, so Friedrich Engels. In Verteidigung des Marxismus - das Theoriemagazin der Revolutionären Kommunistischen Internationale - widmet sich eben jener theoretischen Seite des Klassenkampfes. Es erscheint vierteljährlich in neun Sprachen.